
BdC Senioren-Hilfe – Wohnen, Pflege und mehr
Wohnen für alte Menschen
Ein gemütliches Zuhause beim BdC
Alten Menschen fällt es oft schwer, einen Umzug zu machen. Wir machen den Umzug in unser Alten-Heim oder Pflege-Heim so angenehm wie möglich. Deshalb fragen wir unsere zukünftigen Bewohner und Bewohnerinnen und ihrer Familien, was sie sich wünschen.
Die Einzel-Zimmer oder Doppel-Zimmer in unseren Einrichtungen sind sehr gemütlich. Sie haben eine eigene Toilette, eine Dusche und oft auch einen Balkon. Die Zimmer haben schon alle Möbel, die man braucht. Wer mag, kann aber auch seine eigenen Möbel, Vorhänge und persönliche Dinge mitbringen.
Unsere Bewohner und Bewohnerinnen sollen sich bei uns wohlfühlen und ihr Leben selbst bestimmen. Deshalb sind unsere BdC Alten-Heime und Pflege-Heime so gebaut, dass sich alte und kranke Menschen sicher bewegen können.
Wir machen den Umzug ins Alten-Heim oder Pflege-Heim zu einem neuen Start ins Leben. Neue Bewohner und Bewohnerinnen finden hier schnell neue Freunde. Zum Beispiel beim gemeinsamen Essen. Das Essen ist abwechslungsreich. Manche Menschen brauchen besonderes Essen. Das nennt sich Diät. Dieses Essen gibt es bei uns natürlich auch.
Pflege für alte Menschen
Wir vom BdC machen sehr gute Arbeit
Unser Leitsatz ist „Menschen würdig pflegen“. Das bedeutet mehr als nur gute Pflege und reibungslose Abläufe. Wir achten auf eine gute Stimmung in unseren Häusern und wir haben Achtung vor den Menschen, die hier leben.

Oft besuchen Prüfer und Prüferinnen unsere BdC Alten-Heime und Pflege-Heime. Diese Menschen kennen sich sehr gut mit Pflege aus. Sie kontrollieren und beurteilen den Zustand unserer Alten-Heime und Pflege-Heime und unsere Arbeit. Die Prüfer und Prüferinnen kommen nicht nur von der Caritas. Sie kommen zum Beispiel auch vom Medizinischen Dienst oder vom BIVA-Pflegeschutzbund. Der Medizinische Dienst gibt unseren Alten-Heimen und Pflege-Heimen sehr gute Noten zwischen 1,0 und 1,4. Die BIVA sagt, dass wir besonders kundenfreundlich sind.
Es lässt sich aber nur schwer prüfen, ob die Stimmung in einem Pflege-Zentrum gut ist und Menschen dort liebevoll behandelt werden. Dazu muss man die Lebens-Qualität messen, die unsere Bewohner und Bewohnerinnen haben. Dafür haben wir spezielle eigene Mess-Verfahren entwickelt.
Unsere Bewohner und Bewohnerinnen und ihre Familien prüfen uns auch selbst. Wir fragen sie, ob sie sich bei uns wohlfühlen. Und wir fragen sie, was wir besser machen können.
Wir fragen auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ob es ihnen bei uns gefällt. Viele von ihnen bleiben für lange Zeit bei uns. Das zeigt, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Und es macht unsere Pflege sicher und verlässlich. So können wir sehr gute Arbeit leisten und dabei immer besser werden.
Pflege für alte Menschen
Wir vom BdC machen sehr gute Arbeit
Unser Leitsatz ist „Menschen würdig pflegen“. Das bedeutet mehr als nur gute Pflege und reibungslose Abläufe. Wir achten auf eine gute Stimmung in unseren Häusern und wir haben Achtung vor den Menschen, die hier leben.
Oft besuchen Prüfer und Prüferinnen unsere BdC Alten-Heime und Pflege-Heime. Diese Menschen kennen sich sehr gut mit Pflege aus. Sie kontrollieren und beurteilen den Zustand unserer Alten-Heime und Pflege-Heime und unsere Arbeit. Die Prüfer und Prüferinnen kommen nicht nur von der Caritas. Sie kommen zum Beispiel auch vom Medizinischen Dienst oder vom BIVA-Pflegeschutzbund. Der Medizinische Dienst gibt unseren Alten-Heimen und Pflege-Heimen sehr gute Noten zwischen 1,0 und 1,4. Die BIVA sagt, dass wir besonders kundenfreundlich sind.
Es lässt sich aber nur schwer prüfen, ob die Stimmung in einem Pflege-Zentrum gut ist und Menschen dort liebevoll behandelt werden. Dazu muss man die Lebens-Qualität messen, die unsere Bewohner und Bewohnerinnen haben. Dafür haben wir spezielle eigene Mess-Verfahren entwickelt.
Unsere Bewohner und Bewohnerinnen und ihre Familien prüfen uns auch selbst. Wir fragen sie, ob sie sich bei uns wohlfühlen. Und wir fragen sie, was wir besser machen können.
Wir fragen auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ob es ihnen bei uns gefällt. Viele von ihnen bleiben für lange Zeit bei uns. Das zeigt, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Und es macht unsere Pflege sicher und verlässlich. So können wir sehr gute Arbeit leisten und dabei immer besser werden.
Seelsorge beim BdC
Antworten auf schwierige Fragen finden
Wir gehören zur Caritas und die Caritas gehört zur katholischen Kirche. Deshalb ist uns die Unterstützung bei Lebens-Krisen und Glaubens-Fragen besonders wichtig. Diese Unterstützung nennt sich Seelsorge. In vielen BdC Alten-Heimen und BdC Pflege-Heimen bieten wir unseren Bewohnern und Bewohnerinnen Seelsorge an. Im Mittelpunkt unserer Seelsorge steht das christliche Menschen-Bild: Jeder Mensch ist einzigartig und seine Würde ist unantastbar.

Alte Menschen stellen sich oft schwere Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was ist mit dem Tod und kommt etwas danach? Wir helfen unseren Bewohnern und Bewohnerinnen, Antworten darauf zu finden. So helfen wir dabei, dass sie sich gut und geborgen fühlen. Dabei kommt es nicht darauf an, woran sie selbst glauben. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen müssen nicht katholisch oder christlich sein, um von uns Hilfe zu bekommen.
Manche Menschen wünschen sich Gespräche, Gebete oder Gottes-Dienste. Wir erfüllen auch diese Wünsche gern.
Verwaltung/Sekretariat
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Telefon: 05121 938-222
Fax: 05121 938-169