
BdC Kinder- und Jugendhilfe – beraten, betreuen und begleiten
Unsere Erziehungs-Hilfen – wir machen jungen Menschen Mut
Manche Eltern können sich nicht gut um ihre Kinder kümmern. Zum Beispiel weil sie krank sind oder nicht wissen, wie gute Erziehung geht. Dann können sich Eltern Hilfe zur Erziehung holen. Dafür müssen sie das Jugendamt in ihrer Nähe fragen und dort einen Antrag stellen.
Wenn Ihr Antrag angenommen wurde, können Sie eine Einrichtung für Ihr Kind vorschlagen. Zum Beispiel eine der Einrichtungen vom BdC.
Stationäre Erziehungs-Hilfe
Tag und Nacht ein sicheres Zuhause

In der stationären Erziehungs-Hilfe betreuen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie kommen zu uns, wenn ein Leben in ihrer eigenen Familie nicht mehr möglich ist. Dann betreuen wir sie Tag und Nacht in einem Heim für Kinder. Sie gehen tagsüber in den Kindergarten, in die Schule oder machen eine Ausbildung. In der übrigen Zeit fördern wir sie in allen Bereichen des Lebens. Dabei versuchen wir, den Kontakt zur Familie der Kinder zu halten.
Stationäre Erziehungs-Hilfe ist zeitlich begrenzt. Die Ziele der stationären Erziehungs-Hilfe sind:
- Rückkehr in die Familie
- Erziehung in einer anderen Familie, wenn das Leben in der eigenen Familie nicht möglich ist
- Jugendliche und junge Erwachsene selbstständig machen
Wir helfen Kindern auch noch in anderen wichtigen Bereichen:
- mit den eigenen Gefühlen und mit Belastungen umgehen
- spüren und darüber sprechen, was man braucht
- persönliche Kontakte und Freundschaften aufbauen
- ein gutes Verhältnis zur eigenen Familie
Teil-stationäre Erziehungs-Hilfe
Gut betreut durch den Tag
In der teil-stationären Erziehungs-Hilfe betreuen wir Kinder und Jugendliche in Tages-Gruppen. Auch diese jungen Menschen haben zuhause Probleme, die ihre Eltern nicht allein lösen können. Trotzdem wohnen sie bei Ihren Eltern. Nach der Schule kommen sie dann zu uns. In der Gruppe lernen Kinder gemeinsam, wie man gut mit anderen Menschen zusammenleben kann. Außerdem helfen wir ihnen bei Problemen in der Schule. Wir helfen auch den Eltern dabei, ihre Kinder gut zu behandeln.
Ambulante Erziehungs-Hilfe
Kinder zuhause unterstützen und fördern
Ambulante Erziehungs-Hilfe bedeutet, dass wir Kinder und ihre Eltern zuhause unterstützen. Wir besuchen sie und helfen ihnen dabei, gut und friedlich miteinander umzugehen. Dabei sind die Kinder und ihre Eltern in ihrer gewohnten Umgebung. Das kann dabei helfen, ihre Probleme schneller zu lösen.
Zu den ambulanten Erziehungs-Hilfen gehören zum Beispiel der „Erziehungs-Beistand“, die „sozial-pädagogische Familien-Hilfe“ oder die „intensive sozial-pädagogische Einzel-Betreuung“. Damit helfen wir Kinder, die sich nur langsam weiterentwickeln. Oder Eltern, die Probleme mit der Erziehung ihrer Kinder haben. Alle unsere BdC Einrichtungen bieten solche ambulanten Leistungen der Erziehungshilfe an.
Beratung
Fach-Beratung für Kindergärten
Unsere ambulante Erziehungs-Hilfe berät auch Kindergärten. Kindergärten nennt man auch „Kitas“ oder „Tages-Einrichtungen für Kinder“. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen den Kindergärten dabei, Kinder gut zu betreuen. Gerade unterstützen sie unsere BdC Einrichtungen St. Theresienhaus in Bremen und St. Nikolaus in Braunschweig. Ihr Kindergarten braucht auch Fach-Beratung? Dann melden Sie sich bitte beim Referat „Tageseinrichtungen für Kinder“ des Caritas-Verbandes für die Diözese Hildesheim e.V.
Erziehungs-Beratung
Eigentlich findet Erziehungs-Beratung in speziellen Erziehungs-Beratungs-Stellen statt. Manchmal ist die Beratung aber sehr speziell und dauert länger. Zum Beispiel, wenn die Kinder zuhause in großer Gefahr sind oder die Eltern krank sind. In solchen Fällen kann es sein, dass auch wir vom BdC bei der Erziehungs-Beratung mitarbeiten.

Konzept-Beratung
Die Welt, in der wir leben, ändert sich ständig. Darauf müssen Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern, reagieren. Dafür brauchen sie einen Plan in dem steht, was zu tun ist. Diesen Plan nennt man auch „Konzept“. Unsere Fach-Kräfte kennen sich sehr gut damit aus. Deshalb beraten sie soziale Einrichtungen dabei, ein eigenes Konzept zu machen. Ihre soziale Einrichtung braucht auch eine Konzept-Beratung? Dann melden Sie sich bitte bei unserer Geschäfts-Stelle.
St. Ansgar Förder-Schule
So macht Schule wieder Spaß

In der St. Ansgar Schule fördern wir jungen Menschen, die Probleme in der Schule haben. Wir helfen ihnen dabei, diese Probleme zu lösen. Bei uns haben die Kinder Erfolgs-Erlebnisse und sie bekommen Selbst-Vertrauen. Dadurch haben sie wieder mehr Spaß am Unterricht und an der Gemeinschaft in der Schule. Unsere Angebote entsprechen der Grund-Schule, der Haupt-Schule/Sekundar-Stufe I und der Förder-Schule für den Schwer-Punkt des Lernens.
St. Bonifatius Sprach-Heil-Kindergarten
Wenn Kinder nicht gut sprechen oder hören können

Im St. Bonifatius Sprach-Heil-Kindergarten helfen wir Kindern, die nicht gut sprechen oder hören können. Sprechen und Hören ist sehr wichtig, damit sich ein Kind gut und gesund entwickelt. Wir helfen Kindern dabei. Damit sie sagen können, was sie brauchen. Damit sie mitreden können, wenn andere sich unterhalten. Damit sie andere gut verstehen können. Und damit sie gut lernen können. Das lernen sie bei uns. Ganz einfach beim Spielen und ohne Angst zu haben.
Verwaltung/Sekretariat
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Telefon: 05121 938-222
Fax: 05121 938-169