
BdC Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Wohnen
So individuell wie die Menschen, die hier leben.
Sich in seinem eigenen Zuhause wohlzufühlen und dort so selbstständig wie möglich zu wohnen, sind Leitideen unserer Arbeit. Auch Menschen mit einer Beeinträchtigung möchten ihr Leben selbst gestalten. In unseren BdC Einrichtungen berücksichtigen wir alle individuellen Bedürfnisse und tragen so zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei.
Der BdC bietet Menschen mit Assistenzbedarf eine an ihren Wünschen, Fertigkeiten und Fähigkeiten orientierte Lebensbegleitung. Ziel dabei ist eine größtmögliche Selbstbestimmung bis ins hohe Alter. So individuell ihre Wünsche sind, so individuell sind unsere Angebote.

In der besonderen Wohnform erhalten Menschen mit höherem Assistenzbedarf individuelle und bedarfsorientierte Assistenz- und Unterstützungsangebote. Dazu gehören je nach Standort beispielsweise Wohngruppen, kleine Wohngemeinschaften und Wohnen in der eigenen Wohnung.
Menschen mit geringerem Assistenzbedarf und grundlegenden lebenspraktischen Fertigkeiten begleiten unsere Fachkräfte ambulant in der eigenen Wohnung oder in ambulanten Wohngemeinschaften.
Werkstatt
Arbeiten an einer besseren Zukunft.
In den Caritas Werkstätten Hannover, einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), werden zur Zeit fast 600 Menschen mit körperlichen, geistigen und/oder seelischen Beeinträchtigungen gefördert.
Mitten im Stadtteil „Nordstadt“ auf einer Produktionsfläche von über 15.000 Quadratmetern gelegen, ist die Einrichtung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Werkstattbeschäftigten, die wegen Art und Schwere ihrer individuellen Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, werden im Berufsbildungsbereich, im Arbeitsbereich und in der Fördergruppe von rund 90 Mitarbeitenden begleitet.
Zum Auftrag der Einrichtung gehört die Schaffung geeigneter Bildungs- und Arbeitsplätze sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigentlichen Werkstatt. In Zusammenarbeit mit Firmen aus der freien Wirtschaft gibt es individuell begleitete Gruppen- oder Einzelarbeitsplätze direkt vor Ort, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Neben den regulären Bildungs- und Arbeitsangeboten können die Teilnehmenden und Werkstattbeschäftigten ganzheitliche begleitende Angebote wie heilpädagogische Förderung, pädagogisches/therapeutisches Snoezelen und monatliche Freizeitangebote nutzen.
Den Wirtschaftskunden bieten die Caritas Werkstätten Hannover ein breites Leistungsspektrum aus Dienstleistungen und Produkten. Vor dem Hintergrund des verminderten Mehrwertsteuersatzes von derzeit 7 % ist eine Kooperation hier sehr vorteilhaft.
Zusätzlich haben Betriebe mit mindestens 20 Arbeitsplätzen, die von der gesetzlichen Ausgleichsabgabe betroffen sind, die Möglichkeit, durch eine Auftragsvergabe an die Caritas-Werkstätten Hannover gemäß § 223 SGB IX, bis zu 50% der enthaltenen Arbeitsleistung auf Ihre zu zahlende Ausgleichsabgabe (im günstigsten Fall 50 %) anrechnen zu lassen.
Moritzberger Weg 1
31139 Hildesheim
Telefon: 05121 938-222
Fax: 05121 938-169