Grüner Einsatz am Moritzberger Weg

Und genau dafür sorgt am Moritzberger Weg regelmäßig der Arbeitsbereich „Garten- und Landschaftspflege“ (Gala) der Caritas-Werkstätten Hannover. Anfang März waren unter der fachkundigen Anleitung von Gärtnermeister Stefan Meyer erneut mehrere Kolleg:innen mit Assistenzbedarf im Einsatz, um das Gelände rund um unseren Dienstsitz in eine grüne Oase zu verwandeln. Mit Eifer und Freude machten sie sich ans Werk: Sträucher wurden geschnitten, Wege sorgfältig gefegt, Müll eingesammelt und das Regenrückhaltebecken von Unrat befreit. „Unsere Mitarbeitenden genießen die Arbeit an der frischen Luft“, erzählt Stefan Meyer, der die Garten- und Landschaftspflege bereits seit rund zwei Jahrzehnten leitet.

„Wenn Blumen lachen, duftet die Welt“
Schweizer Sprichwort

Über die Jahre ist der Betrieb stetig gewachsen. Heute arbeiten hier ein Meister, zwei Gesellen und 17 Mitarbeitende mit erhöhtem Assistenzbedarf – ein eingespieltes Team mit einem vollen Auftragsbuch. „Wir betreuen zahlreiche Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen sowie viele Privatkunden“, berichtet Meyer. Darunter unter anderem auch unsere Einrichtung St. Ansgar in Hildesheim. „Der Bedarf ist groß, zusätzliche helfende Hände wären willkommen“, so Meyer.

Doch die Gala bietet weit mehr als klassische Gartenpflege: Von Baumschnitten über Pflasterarbeiten bis hin zur Teichpflege und dem Einsatz von Hubarbeitsbühnen für große Bäume – hier wird mit Herz und Fachwissen gearbeitet. Und das spürt man beim Besuch vor Ort.

Einziger Wermutstropfen: der zunehmende Müll. Trotz eines wachsenden Umweltbewusstseins in der Gesellschaft beobachten die Mitarbeitenden, dass immer mehr Taschentücher, Plastikverpackungen, Flaschen, Dosen und sogar gefüllte Hundekotbeutel achtlos in die Natur geworfen werden. Ein unschöner Trend, der die engagierte Arbeit der Gala-Gruppe nicht nur erschwert, sondern auch zeigt, wie wichtig ihr Einsatz für eine lebenswerte Umgebung ist.