Erlebnispädagogik auf dem Rennsteig

Gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter unserer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Henneckenrode, Mathias Beel, zwei pädagogischen Fachkräften und einem engagierten ehrenamtlichen Rentner wandern sie den 170 Kilometer langen Rennsteig ab. „Wir werden pro Tag zwischen 20 bis 28 Kilometer zurücklegen“, erklärt Mathias Beel. Mit Pausen und Übernachtungen in einfachen Herbergen ist die Gruppe insgesamt zehn Tage unterwegs. Eine solche Tour fordert nicht nur körperliche Ausdauer, sondern stärkt auch den Zusammenhalt. „Jeder muss für den anderen da sein – sonst funktioniert es nicht“, betont Beel. 

„Die Jugendlichen lernen, eine Herausforderung trotz aller Strapazen durchzuziehen. Das prägt für das weitere Leben“
Mathias Beel
Einrichtungsleiter der Kinder- und Jugendhilfe Henneckenrode

Erlebnispädagogische Projekte wie dieses sind Beels Leidenschaft. In der Vergangenheit hat er bereits mehrfach mit Jugendlichen Radtouren von Norddeutschland bis nach Santiago de Compostela organisiert. 

Auf die aktuelle Tour bereitet sich die Gruppe intensiv vor – mit regelmäßigen Trainingseinheiten und Wanderungen im Harz sowie im Hildesheimer Umland. Im Sommer plant Beel eine weitere Rennsteig-Tour, dann mit Jugendlichen aus der Kinder- & Jugendhilfe Henneckenrode. Während im April noch in Herbergen übernachtet wird, schlafen die Teilnehmer im Sommer in Zelten – ein weiteres spannendes Element der Erfahrung. Neben körperlicher Ausdauer und Teamgeist steht auch der kulturelle Aspekt im Fokus: Unterwegs erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Natur- und Baudenkmäler entlang des Rennsteigs.

Der Rennsteig ist Deutschlands ältester, bekanntester und beliebtester Höhenwanderweg. Er verläuft über 170 Kilometer von Hörschel bei Eisenach bis zum Oberlauf der Saale bei Blankenstein. Die Route führt über den Kamm des Thüringer Waldes, durch das Thüringer Schiefergebirge und streift den nördlichen Frankenwald – eine perfekte Kulisse für ein unvergessliches Wandererlebnis.