BdC Seniorenhilfe: Seniorinnen sitzen an einem Tisch und lachen

BdC Seniorenwohnen in Maria im Tann

Das „Maria im Tann“ ist eine hervorragende Alternative zum häuslichen Leben durch seinen paßgenauen und bewährten Hilfs- und Pflegeservice. Wir haben uns ganz auf das eingestellt, was man sich im Alter für sich und seine Angehörigen wünscht: individuelle Lebensgestaltung statt Standardversorgung, Teilhabe am aktiven Leben, Angebote für Geist und Seele, Lebensqualität mit Freude und Geselligkeit. In unserer Einrichtung kann man sich auf vielfältige Art ganz persönlich einrichten, dabei die Gemeinschaft genießen, aber auch seine individuelle Ruhe finden.

 

Vorteile nutzen

Das gesellige, aktive Leben und die sozialen Netzwerke im „Maria im Tann“ sind die besten Voraussetzungen für positiv erlebtes Altern. Darauf abgestimmt sind auch unsere gemeinsamen Unternehmungen und alle Freizeit- und Beschäftigungsprogramme, die unser Team allen Bewohnenden mit Wertschätzung, Kreativität und familiärer Herzlichkeit bietet. Das Angebot reicht von Städtereisen, Konzertbesuchen, gemeinsamen Backen, Feiern oder Sport treiben, Mitwirkung bei der Gestaltung von Ausstellungen im Haus bis hin zu regelmäßigen Spielen, Musik- und Vorleseabenden, Flohmarkt- oder Weihnachtsmarkt-Organisationen. Ehrenamtliche Helfende, die sich freundschaftlich engagieren, kommen ebenso regelmäßig in die Einrichtung wie unterschiedliche Vereine der Region. Der Speisesaal mit seiner umlaufenden Empore bildet das Herzstück des „Maria im Tann“. Hier werden Feste gefeiert, Darbietungen auf der Bühne gegeben, das Lichtspiel der hereinscheinenden Sonne genossen und eine familiäre Gemeinschaft gelebt. Darüber hinaus verfügt die Einrichtung über mehrere Terrassen, eine schöne Gartenanlage, kleine gemütliche Teeküchen, eine Bibliothek, einen Andachtsraum und ein kleines Café im Eingangsbereich.
 

All das sorgt dafür, daß Isolation und Einsamkeitsgefühle gar nicht erst aufkommen. Anstatt viel Energie aufzuwenden, wertvolle Lebenszeit mit der Bewältigung von Erschwernissen und Tagesorganisationen zu verschwenden, um an Gewohntem für einen letztendlich hohen Preis festzuhalten, sollte man das Leben im „Maria im Tann“ einem Hotelaufenthalt gleichsetzen. Wir setzen alles daran, damit Sie dem Leben m Ruhestand das Beste abgewinnen und unbeschwert das Alter genießen können.

Den Alltag vereinfachen, auf sich achten, mehr Zeit haben für das Wesentliche. Sie möchten länger schlafen? Kein Problem für uns. Sie möchten Ihre Mahlzeiten zu anderen Zeiten zu sich nehmen? Gerne. Das Maria im Tann-Team richtet sich nach Ihnen und plant den Tag entsprechend unter Berücksichtigung all Ihrer Wünsche. Denn: Wir sehen uns als Ihren Dienstleister. Das bedeutet konkret auch: Nie wieder allein sein, nie mehr selbst putzen, kochen, sich um den Haushalt kümmern müssen. Medizinisch rund um die Uhr betreut sein. An organisierten Ausflügen teilnehmen, mit Gleichgesinnten dem eigenen Hobby frönen. Ein eigenes Zimmer mit eigenen Möbeln nutzen, in das man sich jederzeit zurückziehen kann. Keine Angst oder Sörgen, dass Hilfe ausbleibt, wenn es einem schlecht geht oder dass niemand zum Reden da ist, wenn einem danach ist. Diese und viele weitere Punkte machen doch das Leben lebenswert, oder?

Unser Angebot auf einen Blick:

Lage

Unser Haus liegt am Rand des Stadtteils Gebhardshagen und ist nah an Wiesen und Wäldern gelegen. Daher stammt auch der Name „Maria im Tann“. Eine Lage, die nicht nur das Herz von Naturfreunden höher schlagen läßt. Verkehrstechnisch ist das Haus bestens angebunden. In wenigen Minuten gibt es fußläufig Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Facharztpraxen. Auch der Heerter See oder das Gebhardshagener Waldschwimmbad laden zu Ausflügen ein. Die Kirche St. Gabriel befindet sich in unmittelbarer Nähe. 

Außenbereich

Die Einrichtung hat mehrere Terrassen und eine gepflegte Gartenanlage. 

Pflege

  • 25 vollstationäre Einzelzimmer und 20 Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Permanentes Qualitätsmanagement

Betreuungsangebote

  • Individuelle Bewohnerwünsche werden immer berücksichtigt
  • Die Tagesangebote sind speziell auf das individuelle Vermögen eines jedes einzelnen angepasst
  • Gezielte Einzelbetreuung oder Gruppenangebote vor dem Hintergrund, das Wohlbefinden und um die Zufriedenheit der Bewohner stetig zu steigern
  • Zahlreiche Gruppen (Handarbeiten, Gymnastik- u. Bewegungsprogramme, regelmäßige Ausflüge, Stammtisch, Kinovorführungen, Gartenpflege). Veranstaltungen und Gruppen werden nach den individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen und Wünschen konzipiert und durchgeführt.
  • Viele Feste und Feiern: nach Jahreszeiten, bestimmten Motti oder Festtagen
  • Regelmäßige Angebote und Veranstaltungen gemeinsam mit den Kindern des benachbarten Kindergartens (generationsübergreifend)
  • Therapiehund 

Services

  • Hauseigene Küche mit täglich fünf frisch zubereiteten Speisen
  • Mittags stehen immer zwei Gericht zur Auswahl
  • Notwendige Diätkost, Allergien und individuelle Besonderheiten werden immer berücksichtigt.
  • Wäscheservice
  • Reinigungsservice
  • W-Lan
  • Friseur, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie kommen ins Haus
  • Regelmäßige Betreuung durch Ärzte
  • Netzwerkarbeit mit Schulen und Kindergärten
Jana Greb
Einrichtungsleitung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-0
Fax: 05341-879849
E-Mail

Tatjana Pöhlmann
Pflegedienstleitung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-420
Fax: 05341879849
E-Mail
Benjamin Gronau
Sozialer Dienst
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-811
Fax: 05341-879849
E-Mail

Seniorenhilfe Maria im Tann
Verwaltung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-0
Fax: 05341-879849
E-Mail