BdC Seniorenhilfe: Pflegekraft hält die Hand einer Seniorin

Pflege & Betreuung in Maria im Tann

Unser Haus- & Pflegekonzept

Natürlich erbringen wir alle pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen, die durch das Pflegeversicherungs-Gesetz für stationäre Einrichtungen vorgesehen sind. Darüber hinaus erhalten unsere Bewohnenden therapeutische und rehabilitierende Maßnahmen auf ärztliche Anordnung und gegebenenfalls die soziale Betreuung durch den begleitenden Dienst.

All diese Leistungen zählen bei uns zum Standard und werden nachweislich auf hohem Qualitätsniveau und mit verlässlicher Fachkompetenz erbracht.

Pflege und Betreuung betrachten wir bei uns ganzheitlich. Sie umfassen Körper und Seele, meinen Achtung und Respekt, zeigen sich in Verständnis und Zuneigung. So suchen wir für unsere Bewohnenden die Lebensform im Alter, die sie individuell ausfüllen und bis zum Ende zufrieden sein lässt.
 

Ausgezeichnete Arbeit

Als katholische Einrichtung der stationären Altenhilfe wollen wir ältere Menschen darin unterstützen, ihr Leben trotz Hilfebedürftigkeit nach eigenen Bedürfnissen zu verwirklichen. Dabei steht das Ziel im Vordergrund, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu achten und zu unterstützen. Unser Haus- und Pflegekonzept stellt aktuell dar, auf welche Weise pflegerische, betreuerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei uns in Maria im Tann angeboten werden.

Wie alle vollstationären Pflegeeinrichtungen arbeiten auch wir auf der Grundlage eines Qualitätsmanagementsystems, das wir regelmäßig überprüfen. Damit wollen wir sicherstellen, dass unsere Dienstleistungen permanent qualitätsgesichert sind und zugleich kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Wir möchten, dass sich unsere Bewohnenden in Maria im Tann zuhause fühlen und ihre Angehörigen den Besuch als angenehm empfinden. Daher befragen wir regelmäßig Bewohnende und deren Angehörige gezielt nach Kritik und Verbesserungsvorschlägen.

Maria im Tann ist mit dem „Hygiene Siegel Pflege" ausgezeichnet. Damit erfüllt die Einrichtung die Qualitätsziele der ersten Stufe des niedersächsischen Hygienesiegels.

 

Pflegesätze

Abwesenheitsvergütung:
Soweit die Abwesenheit 3 Kalendertage überschreitet, werden ab dem 4. vollen Kalendertag Abschläge in Höhe von 25 % bei den pflegebedingten Aufwendungen und der Entgelte für Unterkunft und Verpflegung vorgenommen.

Jana Greb
Einrichtungsleitung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-0
Fax: 05341-879849
E-Mail

Tatjana Pöhlmann
Pflegedienstleitung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-420
Fax: 05341879849
E-Mail
Benjamin Gronau
Sozialer Dienst
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-811
Fax: 05341-879849
E-Mail

Seniorenhilfe Maria im Tann
Verwaltung
Sandgrubenweg 37
38229 Salzgitter-Gebhardshagen
Telefon: 05341-8798-0
Fax: 05341-879849
E-Mail