
BdC Seniorenwohnen in Heilig Geist in Sarstedt
Individuell abgestimmt leben
Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter in vertrauter Umgebung zu leben. Doch Vorurteile und Ängste hindern viele daran, diesen Wunsch tatsächlich umzusetzen. Begriffe wie „altersgerecht“, „barrierefrei“ oder „betreut“ wecken oft die Vorstellung von Rückzug oder Einsamkeit – Gedanken, die Ruheständler bei der Planung ihrer „gewonnenen Jahre“ zunächst weit von sich schieben. Dabei bleiben die positiven Aspekte häufig unbemerkt.
Die Seniorenhilfe Heilig Geist bietet insgesamt 75 Plätze, davon vier Doppelzimmer für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften. Neben der vollstationären Pflege stellen wir auch Kurzzeit- und Verhinderungspflegeplätze zur Verfügung, um eine vorübergehende Versorgung von Pflegebedürftigen zu ermöglichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn pflegende Angehörige durch Urlaub oder Krankheit zeitlich eingeschränkt sind oder eine Nachversorgung nach einem Krankenhausaufenthalt erforderlich wird, um die Rückkehr in die gewohnte Umgebung vorzubereiten. Zudem bieten wir zehn externe Seniorenwohnungen, in denen man vollkommen selbstständig lebt, jedoch weiterhin alle Serviceleistungen und Angebote der Einrichtung nutzen kann.
Vorteile nutzen – Wohnen mit einem echten Win-win-Effekt
Das Heilig Geist stellt eine ideale Alternative zum Leben zu Hause dar, dank seines maßgeschneiderten Hilfs- und Pflegeservices. Wir haben uns auf all das fokussiert, was sich Menschen im Alter für sich und ihre Angehörigen wünschen: individuelle Lebensgestaltung statt Standardversorgung, aktive Teilhabe am Leben, Angebote für Geist und Seele sowie Lebensqualität durch Freude und Geselligkeit. In unserer Einrichtung haben Sie die Freiheit, sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen einzurichten, dabei die Gemeinschaft zu genießen und gleichzeitig Raum für Ihre individuelle Ruhe zu finden.
Das gesellige, aktive Leben und die sozialen Netzwerke im Heilig Geist bieten die besten Voraussetzungen für ein erfülltes Altern. Hierzu passen auch zahlreiche gemeinsame Unternehmungen und ein breites Freizeit- sowie Beschäftigungsangebot, das unser engagiertes Team mit Wertschätzung und familiärer Herzlichkeit begleitet. Die Möglichkeiten reichen von Städtereisen, Konzertbesuchen und gemeinschaftlichem Backen über Feiern und Sport bis hin zur Mitgestaltung von Ausstellungen im Haus. Zudem gibt es regelmäßige Spiel-, Musik- und Vorleseabende sowie die Organisation von Flohmärkten oder Weihnachtsmärkten. Ehrenamtliche und verschiedene regionale Vereine bereichern das Leben in unserer Einrichtung regelmäßig.
All diese Angebote sorgen dafür, dass Isolation und Einsamkeit gar nicht erst entstehen. Anstatt wertvolle Lebenszeit mit der Bewältigung von Alltagsanforderungen und Erschwernissen zu verlieren, um an vertrauten, aber letztlich anstrengenden Gewohnheiten festzuhalten, kann man das Leben im Heilig Geist eher mit einem Hotelaufenthalt vergleichen. Wir setzen alles daran, Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrem Ruhestand zu machen und das Alter unbeschwert zu genießen.
Den Alltag vereinfachen, auf sich achten und mehr Zeit für das Wesentliche haben
Möchten Sie länger schlafen? Kein Problem. Ihre Mahlzeiten zu anderen Zeiten einnehmen? Sehr gerne. Das Team im Heilig Geist richtet sich ganz nach Ihnen und plant den Tag unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche. Wir verstehen uns als Ihren Dienstleister, was konkret bedeutet: Nie wieder allein sein, nie mehr putzen, kochen oder sich um den Haushalt kümmern müssen. Sie sind rund um die Uhr medizinisch betreut, können an organisierten Ausflügen teilnehmen und sich mit Gleichgesinnten Ihren Hobbys widmen. Ihr eigenes Zimmer, ausgestattet mit Ihren persönlichen Möbeln, bietet Ihnen jederzeit einen privaten Rückzugsort, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Hilfe ausbleibt, wenn Sie sie brauchen.
Diese und viele weitere Vorteile machen das Leben lebenswert – oder nicht?

Natürlich berücksichtigen wir dabei die jeweiligen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Jeder soll tun, was er kann. Wir fördern, aber überfordern nicht. Dafür sorgt entsprechend ausgebildetes Fachpersonal.
Einrichtungsleitung
Burgstraße 12
31157 Sarstedt
Telefon: 05066-992-202
Fax: 05066-992-211
Pflegedienstleitung
Burgstraße 12
31157 Sarstedt
Telefon: 05066-992-204
Fax: 05066-992-211
Sozialer Dienst
Burgstraße 12
31157 Sarstedt
Telefon: 05066-992-215
Fax: 05066-992-211
Verwaltung
Burgstraße 12
31157 Sarstedt
Telefon: 05066-992-0
Fax: 05066-992-211