
BdC Seniorenwohnen im Magdalenenhof
Leben in einem historischen Gebäude in einem weitläufigen Klostergarten
Der Magdalenenhof ist ein historisches Gebäude, eingebettet im Herzen einer weitläufigen Klostergartenanlage, umgeben von majestätischen, alten Bäumen. Trotz unserer zentralen Lage in Hildesheim genießen wir durch die angrenzenden Parks und Gartenanlagen eine besonders ruhige und idyllische Atmosphäre. Besonders stolz sind wir auf unseren Magdalenengarten - einen der ältesten historischen Gärten in Niedersachsen.
Unsere Räumlichkeiten sind sorgfältig modernisiert und bieten eine barrierefreie, pflegerische Ausstattung. In unserer hauseigenen Kapelle finden regelmäßig katholische, aber auch evangelische Gottesdienste statt. In den vier liebevoll gestalteten Wohnbereichen stehen uns insgesamt 108 Einzelzimmer zur Verfügung, die jeweils mit unterschiedlichen sanitären Einrichtungen ausgestattet sind. Unsere Bewohnenden haben die Möglichkeit, ihre Zimmer nach eigenem Geschmack mit persönlichen Möbeln zu gestalten und so eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.

Gerne laden wir Sie ein, uns zu besuchen und sich einen persönlichen Eindruck von unserem Haus und dem besonderen Wohngefühl zu verschaffen, das schwer in Worte zu fassen ist. Vereinbaren Sie einfach einen Besichtigungstermin – wir freuen uns darauf, Ihnen unser “Zuhause” zu zeigen. Wir berücksichtigen die jeweiligen Möglichkeiten und Fähigkeiten aller Bewohnenden. Jeder soll tun, was er kann. Wir fördern, aber überfordern nicht. Dafür sorgt unser ausgebildetes Fachpersonal.
Der Magdalenengarten
Der Magdalenengarten, ein wahres Juwel mit 800 Jahren Geschichte, erstrahlt heute in neuem barocken Glanz. Auf einer Fläche von rund drei Fußballfeldern blühen mehr als 1.000 Rosen.

Was einst im 13. Jahrhundert als Gemüsegarten für das nahegelegene Kloster begann, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts von wohlhabenden Mönchen in ein barockes Meisterwerk verwandelt. Nach Jahren des Wildwuchses wurde der Garten liebevoll restauriert und ist nun wieder für Besuchende zugänglich.
Malerisch zwischen Michaeliskirche und dem Langelinienwall
Der Garten liegt malerisch zwischen der Michaeliskirche und dem Langelinienwall. Das Konzept für den Garten wurde vom Landschaftsarchitekten Dr. Hans-Joachim Tute entworfen. Ein zentraler Weg, der sich wie auf den ältesten Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigt, teilt das Gelände und ist seit 800 Jahren nachweisbar. Heute ist der Garten in drei Bereiche unterteilt: den barocken Schmuckgarten mit 1.000 Rosen, Rasenflächen und Wegen zum Flanieren, einen Obstgarten sowie einen Weingarten, der vom Hildesheimer Weinkonvent gepflegt wird.
Viele Besucher, die ursprünglich nur einen kurzen Spaziergang geplant hatten, verweilen oft über eine Stunde – ein deutliches Zeichen dafür, dass Dr. Tute mit seinem Entwurf ein wichtiges Ziel erreicht hat. Wie er selbst sagt: „Dieser Garten ist ein Kontrapunkt gegen die Banalitäten des Lebens!“
Die heutige Gestaltung orientiert sich am Stil des 18. Jahrhunderts, doch der Magdalenengarten erfüllt auch eine andere, bedeutende Funktion: Er ist ein Ort der Ruhe und Besinnung für die Bewohner des Magdalenenhofs.
Einrichtungsleitung
Mühlenstraße 24
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-20409-50
Fax: 05121-20409-60
Pflegedienstleitung
Mühlenstraße 24
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-20409-53
Fax: 05121-20409-60
Einzugsmanagement
Mühlenstraße 24
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-20409-15
Fax: 05121-20409-60
Verwaltung
Mühlenstraße 24
31134 Hildesheim
Telefon: 05121-20409-0
Fax: 05121-20409-60